Herzlich willkommen in unserem Quartierszentrum Wickede (Ruhr)

Kommen Sie vorbei!

Altenheim Wickede
Senioren-Zentrum St. Raphael

Mendener Straße 48, 58739 Wickede

 

Sie haben Fragen?

Dann rufen Sie uns an!

+49 2377 9259-0 oder +49 160 94456857

 

WIR SIND FÜR SIE DA!

Unsere Sprechzeiten sind Mittwoch und Donnerstag von 09:00 - 14:00 Uhr, Terminvereinbarungen sind außerdem möglich.

 

Zusammen für Wickede Zusammen ist man weniger allein.

Gemeinsam Projekte anpacken und das Leben der Mitmenschen verbessern: Das haben wir uns im neuen Quartierszentrum des Senioren-Zentrums St. Raphael zur Aufgabe gemacht! Ein besonderes Anliegen ist es uns, den Zusammenhalt und die Lebensqualität hier in der Gemeinde Wickede (Ruhr) zu verbessern. Alle Altersstufen sind bei uns herzlich willkommen und gerne gesehen!

Kommen Sie vorbei oder rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!

 

Meine Sprechzeiten:

Mittwoch und Donnerstag jeweils von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Terminvereinbarungen vorab gerne auch telefonisch: +49 160 94456857

 

 

UNSERE QUARTIERSMANAGERIN GERNE STELLE ICH MICH VOR!

Mein Name ist Sarah-Luisa Linke, ich bin 31 Jahre alt, verheiratet und Mutter eines zweijährigen Pflegesohnes.

Nach meinem Studium der Komparativen Theologie und Philosophie habe ich knapp zwei Jahre an einer Förderschule mit Schwerpunkt Geistige Entwicklung gearbeitet. Im Anschluss war ich vier Jahre als pädagogische Mitarbeiterin in der Flüchtlingshilfe tätig. Nach meiner sechsmonatigen Elternzeit hat es mich nun in das neu geschaffene Quartierszentrum im Senioren-Zentrum St. Raphael in Wickede (Ruhr) geführt. Bei Fragen und Anregungen kommen Sie gerne bei uns vorbei oder kontaktieren mich unter den angegebenen Kontaktdaten. Ich freue mich darauf, mich mit allen Interessierten auszutauschen und kreativ tätig sein zu können.

Deutsche Fernsehlotterie

Die Deutsche Fernsehlotterie fördert dieses soziale Projekt und sorgt dafür, dass das Quartiersbüro täglich besetzt sein kann. Es soll einen Rahmen schaffen, in dem Menschen sich gerne einbringen, austauschen und engagieren. Wir möchten Begegnungs- und Unterstützungsmöglichkeiten zwischen den Generationen schaffen und allen Menschen in Oberdischingen ein Angebot zum Engagement geben.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.